Welches Mehl für welchen Zweck? – Ein Überblick


Mehl ist nicht gleich Mehl. Je nach Typ und Getreidesorte eignet es sich für unterschiedliche Anwendungen. Wir geben Ihnen einen kompakten Überblick:


Weizenmehl

  • Type 405: Sehr feines, helles Mehl – ideal für Kuchen, Gebäck und Weißbrot.
  • Type 550: Etwas kräftiger – perfekt für Brötchen, Hefegebäck, helle Brote und Nudelteig
  • Type 1050: Die goldene Mitte zwischen Weiß- und Vollkornmehl – besonders gut für Mischbrote.

Roggenmehl

  • Type 812: Helles Roggenmehl – klassisch für Roggen- und Mischbrote.
  • Type 997 & 1050: Dunklere Varianten – hervorragend geeignet für Bauernbrot, Roggenbrötchen oder kräftige Mischbrote

Dinkelmehl

  • Type 630: Helles Dinkelmehl – ideal für feines Gebäck, Kuchen, Torten und Weißbrot.


Vollkorn

  • Nährstoffreich - perfekt für herzhafte Mischbrote




    Lagerung & Haltbarkeit
    Mehl sollte stets kühl und trocken gelagert werden. Grundsätzlich gilt: Je niedriger der Ausmahlungsgrad (also die Typenzahl), desto länger ist das Mehl haltbar.



Unsere aktuelle Preisliste:

Stand 11/25